- Goldsachen
- f pl zlatnina f
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Der treue Johannes — ist ein Märchen (ATU 516). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 6 (KHM 6). Nur in dieser hieß es Der getreue Johannes. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Vergleiche … Deutsch Wikipedia
KHM 6 — Der treue Johannes ist ein Märchen (Typ 516 nach Aarne und Thompson), das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm seit der zweiten Auflage von 1819 an Stelle 6 enthalten ist (KHM 6). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Vergleiche 3… … Deutsch Wikipedia
Yahndi — Yahndi, Hauptstadt der Landschaft Daghumba im Ashantilande auf der Goldküste Guineas (Westafrika), angeblich von einigen 100,000 Muhammedanern bewohnt, ist Mittelpunkt eines bedeutenden Handels, vorzüglich mit Goldsachen u. Salmiak nach den… … Pierer's Universal-Lexikon
Daghumba — Daghumba, Negerreich auf der Goldkñste (Afrika), ist den Aschanti s zinspflichtig, hat aber noch eigene Fürsten, eigene Verfassung u. Gesetze. Die Einwohner sind Muhammedaner, treiben nicht unbedeutenden Handel, bes. mit Salmiak, der in ihrem… … Pierer's Universal-Lexikon
Egga — Egga, Hauptstadt des Nusi Volkes im Innern Nordafrikas, liegt etwa unter 833/4° nördl. Br. am Niger u. zählt 12,000 Ew., die sich durch Betriebsamkeit auszeichnen, namentlich fertigen sie Töpfe, Eisen u. Goldsachen, weben u. färben Zeuge … Pierer's Universal-Lexikon
Campāna — Campāna, Giov. Pietro, Marchese, war Director der Bank des Sacro Monte di Pieta in Rom u. hatte seit 1847–57 aus dieser Anstalt beinahe 1 Mill. Scudi entnommen, um davon sein berühmtes Museum zu bereichern u. zu speculiren. Ende Nov. 1857 wurde… … Pierer's Universal-Lexikon
Feingehalt — (Feinheit, in Österreich Feine; franz. Titre, Aloi, Loi; engl. Standard), in Legierungen von edlen mit weniger edlen oder unedlen Metallen das Verhältnis zwischen dem Gehalt an Gold oder Silber (Feingewicht) und dem Gesamt (Rauh , Brutto ) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kupferchlorid — (Kuprichlorid, Chlorkupfer) CuCl2 entsteht beim Erhitzen von Kupfer in Chlorgas, beim Behandeln von Kupfer mit Salzsäure unter Zutritt der Luft, bei Einwirkung von Königswasser auf Kupfer und beim Lösen von Kupferoxyd oder kohlensaurem Kupfer in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Moskau [2] — Moskau (russ. Moskwa, franz. Moscou, engl. Moscow), die alte und erste Hauptstadt des russischen Reiches und zweite kaiserliche Residenz, liegt im gleichnamigen Gouvernement, an der Moskwa, in die hier die Jăūsa mündet, 142 m ü. M., unter 55°45´… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Senĕgal [2] — Senĕgal, franz. Kolonie in Nordwestafrika (s. Karte bei Artikel »Guinea«), die früher außer der eigentlichen Kolonie S. Französisch Sudân (seit 1899 abgeschafft), Französisch Guinea, Elfenbeinküste und Dahomé nebst Dependenzen umfaßte. Durch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zimt — Zimtm 1.Unwichtigkeit,Unsinn.Möglicherweiseumgestelltausgleichbed»⇨Mist«.Etwaseit1870,anfangsBerlinundsächs;seitdemErstenWeltkriegweitverbreitetnördlichderMainlinie. 2.Geld.FußtaufdemFarbenvergleichzwischenZimtundGold,kannsichaberauchimSinnedervor… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache